|
Nachhaltiger Solarzug
Sonne im Herzen
Meine Schwäche für Modellbahnabfälle ist legendär und hat sich schon längst herumgesprochen. Was mir aber nun mit der Bemerkung „sonst schmeisse ich es weg“ in die Hand gedrückt wurde, liess selbst meine Augen (die schon viel gesehen haben) sich weiten…
Einen Solar-Modellbahnzug („Solar Bullet Train“) in der Spurgrösse H0. Obwohl die noch ungeöffnete Verpackung aussah, als ob eine Dampfwalze drüber gefahren wäre entpuppte sich der Inhalt als unbeschädigt und vollzählig. Ich habe mir also erst auf „YouTube“ ein Video angesehen, wo mir der Zug echt leidgetan hatte um dieses verwöhnte Kind herum, das diesen Zug auf Herz und Nieren „getestet“ (um nicht zu sagen misshandelt) hatte. Ich werde den zusammengebauten Zug jedenfalls deutlich sorgfältiger behandeln. Nun machte ich mich an dessen Zusammenbau. Dank gut bebilderter Bauanleitung muss man für den Zusammenbau kein Englisch oder gar Chinesisch können. Aber: Sorgfältiges entgraten der Plastikteile, erspart später Störungen im Betrieb. Das gilt für alle Bausätze. Ich war gespannt, ob der Zug auch auf Märklingleisen fahren würde, da auf der Unterseite ein Zahnrad ziemlich vorstehend ist. Ein erster Fahrversuch bei Kaiserwetter endete mit Frust: Eine Fahrt auf dem Märklingleis war zwar möglich, aber der Zug brachte die Kraft nicht auf die Gleise, sprich die Räder drehten durch. Sorgfältig eingefeilte Rillen auf den Antriebsrädern und Gummi-Haftreifen (Haargummis) brachten schliesslich den gewünschten Erfolg. Nun sind sogar kleinere Steigungen zu bewältigen. Nun gut, es ist ein Kinderspielzeug, aber mit dem Massstab hatten sich die Chinesen etwas vertan. Müsste etwa Spur N in Breitspur sein. Aber Spass macht der Zug alleweil.
|
|