Pet-Hochhäuser mit Innenleben

   
 


 

 

Home

Agenda

Aktuell

A

Was ist Recyclingbahn?

Eingeschränkte Sicht

Der Fuhrpark

Die Anlagen

Modell- Kolumne

Werkstatt

Spezielle Basteleien

=> Ein Zoo entsteht

=> Ein Eisenbahnunglück

=> Brücken im Selbstbau

=> Selfmade Preiserchen

=> Häuser und Tiere

=> DISCO-Wagen

=> PET-Haus

=> Miniatur Airport

=> SWISSAIR - Ecke

=> Weinfasswagen

=> Granit Transportwagen

=> Oldtimertreffen

=> Ein Erlebniszoo

=> Erzgebirgewagen

=> OeBB Salonzug

=> Wertstoffsammelstelle

=> SBB Salonwagen

=> ICE Taufe

=> Pet-Hochhäuser mit Innenleben

=> "Post it" Kunst im Modell

=> Re 630

=> Bahnhof Eigenbauten

=> Renovation Tiefenbacher Wagen

=> Landschaftsgestaltung

=> Coca Cola Christmastrain

=> 460 Traum in rot

=> Weihnachts- Zauberzug

=> Treno Pomodoro

=> Neuaufbau Re 446 "Recyclingbahn"

=> Train bleu

=> Dampflok Umbauten

=> Pullmanwagen mit Innenleben

=> Historischer Güterzug

=> Hausbau um 1950

=> Service Wagen

=> DZt Steuerwagen

=> Gleisunterhalt-Wagen

=> Kesselwagen

=> Lorenwagen

=> Solarzug

=> Lokoop E 41

=> Fussballwagen

=> Kranwagen aus Schrott

=> Sonnenschirme

Retro-Train

Uhrwerkbahn

Historische Bastelbogenzüge

J

V

Recyclingbahn als Publikumsmagnet?

Videos und Presse

Humor

Gästebuch

Links

Kontakt

S

O

N

I

 


     
 

Aufgewertete Pet-Hochhäuser

Eine moderne Stadt rüstet sich für die Zukunft
 
Manchmal kommen einem die besten Ideen zu spät. Bei der Modellbahn ist es, im Gegensatz zur realen Welt, zum Glück nie zu spät etwas zu ändern oder umgestalten. Bei der Schauanlage „Utopia“ hatte ich die Hochhäuser aus Petflaschen gemacht. Irgendwie genial und doch etwas banal. Glücklich wurde ich aber nie so recht damit. Lange studierte ich daran herum, wie ich diesen durchsichtigen Gebäuden etwas leben einhauchen konnte, bis ich in einer Zeitung ein Symbolbild von 4 Bürofenstern, durch welche man arbeitende Leute sah, entdeckte. Die Idee war geboren: Internetsuche, Stichwort „Bürofenster“. Hm..., da hatte sich aber manch ein Architekt ein Denkmal gesetzt, denn ich hatte die Qual der Wahl. Nachdem eine Auswahl getroffen war, wurden die verschiedenen Dekor am Computer erstellt und auf dickes Papier ausgedruckt. Dieses wurde so in die Ínnenseite der Petflaschenhäuser geklebt, dass man von aussen das Cover mit den Bürofenstern durch die transparente Flasche sehen kann. Etwas ganz spezielles, das mir bildlich bei der Bürofenstersuche im Internet in die Finger kam, braucht eine eigene Kolumne und wird im nächsten Monat thematisiert.



 

 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden