Modell- Kolumne

   
 


 

 

Home

Agenda

Aktuell

Was ist Recyclingbahn?

Eingeschränkte Sicht

Der Fuhrpark

Die Anlagen

Modell- Kolumne

=> Vergangene Modellkolumnen =>September

=> Oktober

=> November

=> Dezember

=> Januar 2025

=> Februar

=> März

Werkstatt

Spezielle Basteleien

Retro-Train

Uhrwerkbahn

Historische Bastelbogenzüge

V

Recyclingbahn als Publikumsmagnet?

Videos und Presse

Humor

Gästebuch

Links

Kontakt

 


     
 

In dieser Kolumne,kann man viel über meine Hobbyarbeit erfahren. Gesammelte Erfahrungen beim Landschafts oder Modellbau, verwendete Materialien,technische Probleme u.v.m. Auch besondere Erlebnisse/Ereignisse können Thema sein. Nebst den Eigenbaumodellen, gibt es noch "handelsübliche" Modelle im Fuhrpark...Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit: Es sind Modelle, die ich als Schrott geschenkt bekam (oder sehr günstig erworben hatte), in mühevoller Kleinarbeit wieder herrichtete und danach veredelte. Dies reizt mich vor allem dann, wenn die Grundsubstanz noch einigermassen intakt ist. Es wäre aber falsch, mich deswegen mit einem Lokomotivdoktor zu verwechseln: Ich nehme keine Fremdaufträge an. Wenn in dieser Kolumne über diese (Aufgearbeiteten) Modelle berichtet wird,dann stets unter Angabe des ursprünglichen Herstellers.
 


Ausstellungsauftakt

Regionalbahnmodelle um die Jahrtausendwende

Wieder einmal fahren meine Regionalbahnen um die Jahrtausendwende. Alles Unikate Marke Eigenbau. Viele wurden zwischenzeitlich etwas aufgefrischt und alle sind frisch gewartet worden und ups… Haben Sie sich schon mal zurückerinnert, was damals so auf Schweizer Gleisen so unterwegs war? Heute ist es meistens ein Produkt von «STADLER-Rail».

Wir sind Weltmeister im Vergessen denn:
Gerade habe ich bemerkt: Da sind von all meinen 15 Nachbauten nur noch gerade deren vier in der Grosstraktion unterwegs. Da hat der Schneidbrenner aber ganze Arbeit geleistet. Einige Bahngesellschaften wie die «Bodensee-Toggenburg Bahn», die
«Mittelthurgaubahn», «Regionalverkehr Mittelland» oder die «Orbe-Chavornay Bahn» gibt es inzwischen gar nicht mehr. Andere haben das Farbkleid geändert. So gesehen ist die Ausstellung in Amriswil am 5./6. April 2025 im Pentorama auch eine historische Ausstellung, wo man in Erinnerungen schwelgen kann.

Ich habe ein Zeitdokument geschaffen mit meinen Modellen unter dem Titel: «Schweizer Regionalbahnen um die Jahrtausendwende».


Ach ja: Wissen Sie noch, welche Ereignisse um die Jahrtausendwende passierten? Klar den 11. September 2001 wird wohl kaum jemand vergessen haben, aber sonst...? Lassen Sie sich überraschen mit der von mir zusammengestellten Collage.



Die Kolumne ändert ca. im Monatsrythmus.



 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden