Modell- Kolumne

   
 


 

 

Home

Agenda

Aktuell

Was ist Recyclingbahn?

Eingeschränkte Sicht

Der Fuhrpark

Die Anlagen

Modell- Kolumne

=> Vergangene Modellkolumnen =>September

=> Oktober

=> November

=> Dezember

=> Januar 2025

=> Februar

=> März

=> April

=> Mai

=> Juni

=> Juli

Werkstatt

Spezielle Basteleien

Retro-Train

Uhrwerkbahn

Historische Bastelbogenzüge

Recyclingbahn als Publikumsmagnet?

Videos und Presse

Humor

Gästebuch

Links

Kontakt

 


     
 

In dieser Kolumne,kann man viel über meine Hobbyarbeit erfahren. Gesammelte Erfahrungen beim Landschafts oder Modellbau, verwendete Materialien,technische Probleme u.v.m. Auch besondere Erlebnisse/Ereignisse können Thema sein. Nebst den Eigenbaumodellen, gibt es noch "handelsübliche" Modelle im Fuhrpark...Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit: Es sind Modelle, die ich als Schrott geschenkt bekam (oder sehr günstig erworben hatte), in mühevoller Kleinarbeit wieder herrichtete und danach veredelte. Dies reizt mich vor allem dann, wenn die Grundsubstanz noch einigermassen intakt ist. Es wäre aber falsch, mich deswegen mit einem Lokomotivdoktor zu verwechseln: Ich nehme keine Fremdaufträge an. Wenn in dieser Kolumne über diese (Aufgearbeiteten) Modelle berichtet wird,dann stets unter Angabe des ursprünglichen Herstellers.
 

Ein Zug als „Heiliger Gral“

Primex Orient Express

Heute berichte ich für einmal nicht über einen selber gebauten Zug. Sondern über meinen Wunschtraum, der nun zu meinem runden Geburtstag glücklich in Erfüllung ging:

Schon länger träumte ich von einer schönen stromlinienförmigen blauen Märklin E18 Lokomotive (Art. Nr. 3023) und vom „Primex Orient Express“ Set (Französische Dampflok, Salon-, Schlaf- und Speisewagen Art. Nr. 2701) das von der Märklintochter „Primex“ aus Feinblech gefertigt, in den 80er bis in die 90er Jahre erhältlich war. Es gab einzeln als Set-Zusatzwagen zum Orient Express (CIWL) noch einen weiteren Speisewagen (Mitropa), einen weiteren Schlafwagen im Teakholzdesign, sowie einen in blau gehaltenen Gepäckwagen, der aber nur im Jahr 1991 erhältlich war.

Die E18 Lokomotive von Märklin war selbst gebraucht noch zu hochpreisig für mein Budget. Der Preis für diese CIWL-Sets ist zwar gerade noch erschwinglich, doch müsste es fast einen Platz in der Vitrine bekommen um einen Wertverlust zu vermeiden. Da ich Züge nun mal lieber in Fahrt sehe (darum wurden ja Räder an den Wagen montiert) kam auch hier ein Kauf nie zu Stande. Es blieben somit alles Träume… 

Bis ich eines Tages von einem mir bestens bekannten Händler eine schön erhaltene Märklin E-18 (Art. Nr. 3023) zum Freundschafts-Preis angeboten bekam. Dass er seine Lok aus seiner Kindheit an einem guten Ort wusste, war ihm mehr wert als der Verkaufserlös. Bei einem erfüllten Wunsch zu meinem runden Geburtstag war ich eigentlich schon überglücklich. Doch Fortuna meinte es für einmal sehr gut mit mir:

Ich bekam von einem guten Freund den CIWL-Mitropa-Speisewagen als Geburtstags-Geschenk. Kurz darauf tauchten deren 3 Primex CIWL Wagen ohne Verpackung auf einer Versteigerungs-Plattform auf. Ich erhielt sehr günstig den Zuschlag, weil keiner sonst mitgeboten hatte, denn Sammler mögen keine Ware ohne Verpackung. Abholung war ert noch im Nachbar Ort.

Als ich wegen der CIWL-Wagenreihung googelte stiess ich auf den mir noch fehlenden Salonwagen. Er wurde in einer Kleinanzeige auch ohne Verpackung, ebenfalls sehr günstig zur Abholung angeboten. Nun: Abholung war nicht gerade um die Ecke. Da der Mann aber im Verlaufe der Woche in der Nähe meines Arbeitsortes etwas zu erledigen hatte, war das eine praktische Fügung des Schicksals. Den CIWL-Gepäckwagen der eher selten (da nur im Jahr 1991 produziert) und wenn dann hochpreisig auftauchte, stellte ich als „Suche“ ins Modellbahn-Forum, wo ich mitschreibe. Als sich niemand meldete, strich ich ihn schliesslich von der Wunsch-Liste und begann einen passenden Eigenbau zu planen.

Einige Zeit später wurde mir dort zwar doch ein Blech-Packwagen in dieser Form angeboten, gleiche Artikelnummer, aber von Märklin im grünen Kleid der Württembergischen Staatsbahn. Da schrieb ich in diesem Such-Thread, dass ich eben nicht diesen Märklin-Wagen suche, sondern gleiche Form, aber als Primex CIWL. Dadurch, dass der Thread wieder hervorgehoben worden war, wurde ein anderer Forumsteilnehmer, der einen solchen Wagen hatte aufmerksam und ich durfte ihn bei der Übergabe persönlich kennen lernen. Zug komplett! Der Orient Express wurde in Deutschland nebst anderen Loks eben auch mit einer E18 bespannt.

So wurde ich innert einem knappen Jahr für wenig Geld zum Besitzer eines ganzen Orient Express Zuges…Zwar im Modell - aber keine Details...




Die Kolumne ändert ca. im Monatsrythmus.



 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden