MC-Mont Blanc Express (Baujahr 2006)
Durch und durch ein Walliser
In einem Walliser Reiseprospekt entdeckte ich ein Bild des „Mont Blanc Express (MC)".Dieser Zug mit den Wallisersternen gefiel mir. Nachdem ich von der Bahngesellschaft die leider nur spärlich vorhandenen Unterlagen erhalten hatte schritt ich zur Tat. Zuerst musste das Planmaterial ergänzt werden. Da war nur ein Grundriss vorhanden. Da aber unter den Bildern auch eine Front und eine Breitseitenaufnahme war, konnte (mit Hilfe der
Länge über Puffer Masse)der Auf- und Seitenriss mit Fensteranordnung rekonstruiert werden. Zum Baumaterial: Was lag bei einem Walliser Zug wohl näher, als selbigen aus einem echten Walliser Aprikosenkistchen zu fertigen? Der Pavatexboden ergab die Seitenwände und aus den Haltegriffen des Kistchens wurde die Dachpartie. Ein U-Profil das zurecht gefeilt und geschliffen den Wagenkasten ergab. Nach der Bemalung wurden Fenster und Türen mit zugeschnittenem Isolierband dargestellt. A pro pos Bemalung: 52 Wallisersterne wollten natürlich auch aufgemalt sein.13 pro Wagenseite. Davon jeweils 4 rote, 4 weiße und 5 rot/weiß geteilte. Das war bei einem Durchmesser von 2 bis 3 Millimeter pro Stern eine Herausforderung. Weder ein aus einem Radiergummi angefertigten Stempel, noch Schablonen aus Klebeband brachten das gewünschte Resultat. So beschloss ich die Sterne mit ruhiger Hand direkt auf zu malen. 4 Stunden Arbeit für 52 Sterne. Als Anerkennung meiner Leistung, wurde mein Werk von der Bahngesellschaft mit mit einem lobenden Brief und einer Tageskarte gewürdigt.
Das Vorbild:
Wer von Martigny (VS) nach Chamonix (F) fährt,erlebt es,dass ein Zug (fast) zum Senkrechtstarter wird.Oftmals verläuft die malerische Strecke aber auch eben.Der Zahnradantrieb wird daher nur Abschnittweise gebraucht
|