|
SBB Dampflok C 4/5
Vom Sturzopfer zum Prestigemodell
Aus aktuellem Anlass erscheint diese Kolumne, denn diese Dampflokomotive ist eine von 16 legendären Gotthardlokomotiven, die an den „Raildays“ (19.-21. Juni 2020) im Verkehrshaus Luzern gezeigt werden (Link zum Programm).
Auf einer Versteigerungsplattform konnte ich günstig (als vermutliches Sturzopfer) die SBB Dampflok C 4/5 mit Fehlteilen für 20 Franken + Porto ergattern. Dabei wollte ich (auch mir selber) beweisen, dass ich noch immer auf Kleinserien-Niveau arbeiten kann. Mit Hilfe einer Stecknadel, Draht, Messing und Kupferblech sowie einem Lötkolben und mit ruhiger Hand konnte ich die Lokomotive wieder selber herrichten. Fast alle Fehlteile (Lampe und Treppe vorne rechts) habe ich selber hergestellt und es gelang mir besser als ich gedacht hatte. Es war aber auch alles mit viel mehr Zeit und Aufwand verbunden als früher, ohne meinem Augen-Handicap. Ich musste, um Teile zusammen zu löten, Lehren aus Holz oder Karton herstellen. Die wurden wegen der Hitze des Lötkolbens ziemlich übel angesengt, was aber bei einem gut durchlüfteten Raum nicht so schlimm ist. Da die Lok bei der anschliessenden Probefahrt einen unruhigen Lauf mit Entgleisungen hatte, musste ich das Gestänge und den Vorläufer auch noch richten, bis alles wieder stimmte. Aber jetzt bin ich sehr glücklich mit der C 4/5 Dampflok. In der Grosstraktion leistete der kleine Bruder der Elefant-Dampflok (C 5/6) am Gotthard wertvolle Vorspanndienste. Es ist leider kein Exemplar davon erhalten geblieben…
|
|