|
Schotterwagen
Aus Protest im Eigenbau
Manch einer riss einen blöden Spruch, als meine Eigenbau-Gedanken bezüglich Schotterwagen publik wurden. Geh' doch auf eine Versteigerungsplattform und hol dir zwei Liliput-Schotterwagen... Nein nein nein, ich weigere mich für ein Schotterwagen-Set einen solchen Wucherpreis zu bezahlen, wofür ich ein ganzes Nachtessen samt Wein, Vorspeise und Dessert in einem Restaurant kriegen würde.
Aber erstens müssen die Wagen auch nicht so detailiert sein und zweitens fand ich im Netz bei der Suche nach Informationen so schöne Seitenaufnahmen, bei welchen die Wagen Gebrauchsspuren aufwiesen. Diese müssten doch mittels der Serviettentechnik-Lack zu übertragen sein. Kommt natürlich nie an profimässiges künstliches Altern (wo ich gar kein Talent dazu habe) heran, aber ein Versuch ist es allemal wert.
Massangaben von Liliputwagen (geschweige denn vom Originalwagen) konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen und keiner meiner Freunde hat solche Liliput-Wagen. Also „Handgelenk mal π“. Dabei nahm ich grob Mass bei Dingen, die auf dem Bild auch noch mit drauf waren (deren Masse bekannt sind), um so in etwa die Länge und Höhe des Wagens bestimmen zu können. Die Proportionen dürften deshalb in etwa stimmen.
Resultat: 2 Märklinwagen-Unterteile mit Kartonaufbau, fotorealem Dekor und Geländer aus Karogitter. Das Material kostete mich gerade Mal soviel wie ein Bier im Restaurant

|
|