Regionalzüge

   
 


 

 

Home

Agenda

Aktuell

Was ist Recyclingbahn?

Eingeschränkte Sicht

Der Fuhrpark

=> Lokomotiven

=> Regionalzüge

=> Güterwagen

=> Dienstzüge

Die Anlagen

Modell- Kolumne

Werkstatt

Spezielle Basteleien

Retro-Train

Uhrwerkbahn

Historische Bastelbogenzüge

Recyclingbahn als Publikumsmagnet?

Videos und Presse

Humor

Gästebuch

Links

Kontakt

 


     
 

Original
FART ABDe 6/6 Nr. 32 "Vallese" stand  im Centovalli als Verbindungszug Locarno - Camedo - Domodossola (I) im Einsatz von 1963 - 2024 (Schwestermodell Nr. 31 fährt noch für historische Fahrten).
Modell
Es war mein erster Triebzug, den ich 1998 selber gebaut hatte, der wegen eines unachtsamen Ausstellungsbesuchers einen Absturz erlitt. Nach einem Umbau/Neuaufbau 2025 entspricht er nun exakt seinem Vorbild. Zusammengezählt: 146 Arbeitsstunden, Baumaterial: Büroablagefach (Kunststoff)





Original
MC BDeh 4/8 Befährt seit 1998 die malerisch, schöne Strecke von Martigny nach Chamonix (F).
Modell
137 Arbeitsstunden
Baumaterial: Aprikosen-Fruchttransportkistchen (Holz/Pavatex)







Inspiriert von der Schinznacher Baumschulbahn (SchBB), entstand dieser Dampfzug: Die Dampflok ist eine wieder zum Leben erweckte (Märklin-)Ruine und für die Wagen wurden nur Achsen und Kupplungen gekauft.
100 Arbeitsstunden
Baumaterial: Konservendosenblech/Pavatex







Original
RhB ABe 4/4 der Chur-Arosa.
Modell
77 Arbeitsstunden
Baumaterial: Apparategehäuse (Kunststoff)
sowie (für den Velowagen) 3 im Schrottzustand befindliche Wagen der Marken "BEMO", "Rivarossi" und "Lima" (aus 3 mach 1 Wagen).







Original
Der Gleichstrom Be 4/4 der SZU mit seitlicher Stromabnahme, verkehrte auf der S 10 von Zürich HB auf den Uetliberg, dem Hausberg von Zürich mit herrlicher Aussicht. Die Strecke wurde inzwischen auf Wechselstrom umgebaut.
Modell
149 Arbeitsstunden
Baumaterial: Tauwasserauffangbehälter vom Kühlschrank (Kunststoff)



 



Original
Be 4/4 OC (Orbe-Chavornay Bahn). Mit nicht ganz 4 Km Länge das kürzeste Schienennetz der Schweiz.
Die Frage an alle Zürcher: Hätten Sie Ihn erkannt....? Den ehemaligen SZU- Uetlibergbahn Triebwagen (mittleres Bild)?
Modell
146 Arbeitsstunden
Baumaterial:  Abdeckung eines Plattenspielers (Kunststoff)








Original
Bem 550 000 - 004 ( RHONE EXPRESS REGIONAL) verkehrten auf der Gleichstrom Strecke von Genève- La Plaine. Baujahr 1994.
Modell
106 Arbeitsstunden
Baumaterial: Büroschublade (Kunststoff)







Original
Diese GTW`s (Gelenktriebwagen) wurden in einer Menge von 10 Stück an die damalige Mittelthurgaubahn (MthB) abgeliefert Später wurden noch ein paar Steuerwagen dazu geordert. Die Fahrzeuge waren die ersten STADLER GTW auf Normalspur und fuhren auch bei THURBO noch lange weiter. Sowohl die Werbung für die (ehemalige) Fluggesellschaft "Crossair" auf dem Traktionscontainer,wie auch die MthB gehören heute der Vergangenheit an...
Modell
87 Arbeitsstunden
Baumaterial: Vogelkäfigwanne (Kunststoff)
Steuerwagen: 47 Arbeitsstunden







Von der Furka Bergstrecke (DFB) Inspiriert entstand dieser Dampfzug: Die Dampflok ist aus einer Hand voll Schrottteilen wieder hergerichtet (80% Eigenbau) und für die Wagen wurden nur Achsen und Kupplungen gekauft.
86 Arbeitsstunden
Baumaterial: Konservendosenblech/Pavatex/Schuhkarton







Original
Die "Seethaler GTW" (Gelenktriebwagen) RABe 520 000-016 (Schmaltriebwagen) wurden im Jahr 2000 an die SBB ausgeliefert und verkehren auf den Strecken Lenzburg-Luzern und Brugg-Muri
Modell
115 Arbeitsstunden
Baumaterial: Büroschublade (Kunststoff)







Original
Der Basler Regio- Express mit einem speziellen Steuerwagen, der sich allerdings im Testbetrieb nicht bewährte und 2005 Abgebrochen wurde.
Modell
45 Arbeitsstunden
Baumaterial: Blumenkistchen (Kunststoff)







Original
RM (Regionalverkehr Mittelland) RBDe 4/4 mit Jumbo-Zwischenwagen stand auf dem Berner S- Bahn Netz im Einsatz (Region Emmental,Burgdorf,Thun). Heute unter BLS Führung.
Modell
167 Arbeitsstunden
Baumaterial: Möbelholz







Original
NINA (Niederflur Nahverkehrszug) der BLS AG wird (heute in anderem Farbkleid), im Berner- S- Bahnnetz eingesetzt Baujahre 1998-2005 "RABe 525 001- 036".
Modell
122 Arbeitsstunden
Baumaterial: Firmentafel (Kunststoff)







Original
Be 4/4 Wurde bei Stadler gebaut und mit starken Fahrmotoren ausgerüstet, um neben dem Personenverkehr nach Betriebsschluss auch Schwerlasten (z.B. Transformer oder Baumaterial) zu befördern. Baujahr 1996
Modell
98 Arbeitsstunden
Baumaterial: Aktionsschild vom Supermarkt (Kunststoff)

Foto Grosstraktion: Hanspeter Teutschmann
(mit freundlicher Genehmigung)



 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden