P

   
 


 

 

Home

Agenda

=> P

Aktuell

Was ist Recyclingbahn?

Eingeschränkte Sicht

Der Fuhrpark

Die Anlagen

Modell- Kolumne

Werkstatt

Spezielle Basteleien

Retro-Train

Uhrwerkbahn

Historische Bastelbogenzüge

Recyclingbahn als Publikumsmagnet?

Videos und Presse

Humor

Gästebuch

Links

Kontakt

 


     
 

Bahnerlebnis Schweiz

Wenn schon die neue Ausstellung "Bahnerlebnis Schweiz" in der Schienenhalle eröffnet wird, so wird von meiner Seite versucht möglichst viele der Themengebiete im Modell abzudecken. Güter- Bau- Personen- Touristik- und Dienstzüge, sowie historisches Rollmaterial werden ausgestellt oder unterwegs sein.


Modelle erzählen Bahngeschichte


Als aus der Mittelthurgaubahn (MthB) THURBO hervor ging fuhren noch einige Zeit Wagen mit unterschiedlichen Logos. So zeigt (erzählt) dies auch mein Modell des GTW 2/6 mit Steuerwagen. Oder als im Postwagen unterwegs noch Post sortiert wurde in einem Post/Gepäck-Steuerwagen. Im Seetal wurde ein Zug speziell etwas schmaler gebaut wegen der engen Streckenverhältnisse. Häftlinge wurden bis vor kurzem per Bahn befördert. Bahn 2000 und NEAT sind heute weitgehend fertig gestellt, die Bahn 2000 Werbe-Lok von damals erinnert daran. 50 Jahre "Swiss Express" Gewusst, dass das Farbschema zuerst bei normalen Einheitswagen 1 und 2 getestet wurde? Ein Gleis aber 2 Stromsysteme, das war bei der Sihltal-Zürich Uetlibergbahn (SZU) bis vor kurzem funktionierende Tatsache und weitere spannende Geschichten.

"Schweizer Regionalbahnen um die Jahrtausendwende»

Aus 15 Regionen der Schweiz je einen Zug im Modell, gebaut aus Abfall- und Restprodukten. Ein Teil der Modelle kann man in voller Fahrt bewundern auf einer (ebenfalls mit Abfall- Rest- und Naturprodukten gestalteten) Schauanlage mit vier Jahreszeiten. Es gibt auch ein Wiedersehen mit erloschenen Bahngesellschaften wie der «Bodensee-Toggenburg Bahn», der Regionalverkehr Mittelland (RM), der «Mittelthurgaubahn» oder der «Orbe-Chavornay Bahn». von den 15 Modell-Nachbauten sind heute in der Grosstraktion gerade noch deren vier unterwegs. Premiere wird die Centovallibahn FART (ABDe 6/6 "Vallese" haben, welche nach einem Absturz neu aufgebaut wurde.

Tauchen Sie ein in eine kleine Recycling-Welt mit «Schweizer Regionalbahnen um die Jahrtausendwende».







 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden